Radiotheorie en de toekomst van FM

Press/Media: Expert Comment

Description

Im Zeitalter der visuellen Medien behauptet sich das Radio seit bald hundert Jahren als überlebens­fähiger Mitspieler in der Medienwelt. Die Konkurrenzum die Aufmerksamkeit eines Massenpublikums, aber auch das Bewusstsein, Medium der Avant­garde zu sein, zwingen es seit seinen Anfängen zur kontinuierlichen Veränderung. Seine Reichweite und Rezeption hatten dem Radio zu einer einzigar­tigen sozialen, politischen und kulturellen Funktion verholfen. Später hat das Fernsehen seine Popu­larität und seinen Nutzen neu definiert. Ähnliches wiederholt sich nun mit dem Aufstieg des Internets und der Verschiebung zu Podcasts und Onlineradio. Kann das Radio seine Stellung halten?

In der Geschichte haben wichtige Revolutions­prozesse im Zusammenhang mit dem Radio stattgefunden: Es wurde eingesetzt während der friedlichen Revolution in der DDR, während der Bürgerrechtsbewegung in der USA, sowie als Mittel zur Dekolonialisierung in Afrika. Auch in der Schweiz ist das alternative Radio als politisches Mittel präsent. Beispiel einer solchen freien Radiobewegung ist Radio LoRa. In den 80er Jahren entstand der Kanal als Sprachrohr der Zürcher Jugendbewegung in Form der Radiopiraterie. Heuerfeiert LoRa sein 35. Jubiläum. Wir gratulieren und befassen uns in dieser Ausgabe mit dem Radio als politischer Apparat, als kultureller Identitätsfaktor und wandlungsfähiges Medium.

Subject

Radiotheorie en de toekomst van FM; http://networkcultures.org/geert/2018/11/26/radiotheory-and-the-future-of-fm-interview-mit-geert-lovink-in-german/

Period26 Nov 2018 → 30 Nov 2018

Media contributions

2

Media contributions

  • TitleRadiotheorie en de toekomst van FM
    Degree of recognitionNational
    Media name/outletFrabrikzeitung
    Media typeRadio
    Country/TerritoryGermany
    Date30/11/18
    DescriptionRadiotheorie en de toekomst van FM, interview met Geert Lovink (in het Duits), voor Fabrikszeitung, Rote Fabrik, Zuerich.
    PersonsGeert Lovink
  • TitleRadiotheory and the future of FM–Interview mit Geert Lovink (in German)
    Degree of recognitionInternational
    Media typeWeb
    Country/TerritoryNetherlands
    Date26/11/18
    DescriptionDieses Interview wurde für die Fabrikzeitung geführt, einem alternativen Zürcher Kultur-, Gesellschafts- und Politikmagazin das monatlich erscheint. Das Thema dieser Ausgabe dreht sich um das Radio politischer Apparat, als kultureller Identitätsfaktor und wandlungsfähiges Medium. Die Ausgabe entsteht im Zusammenhang mit einer Ausstellung anlässlich des 35-jährigen Bestehens des Alternativen Lokalradios LoRa in Zürich.
    PersonsGeert Lovink